Das Beratungsteam
Wir sind alle selbst Betroffene, so haben Sie immer jemanden am Telefon, der aus eigener Erfahrung berichten und helfen kann.
Einige von uns sind von Anfang an dabei, andere erst seit einigen Jahren. Wir sind fast alle nicht mehr berufstätig, entweder in Altersrente oder auf Grund der Erkrankung vorzeitig ausgeschieden und arbeiten überwiegend ehrenamtlich in der CED-Hilfe. Für uns ist die Tätigkeit in der Beratungsstelle eine gute Möglichkeit, die lange Erfahrung mit diesen Krankheiten für etwas Positives einzusetzen.
Nicht jede von uns ist an jedem Tag in der Beratungsstelle. Aber jede von uns hat einen speziellen Arbeitsschwerpunkt (siehe Vorstellung der Mitarbeiterinnen).
E. R. Wiegers
E. R. Wiegers,
verheiratet, 1 erwachsener Sohn,
macht seit Mitte 2014 mehrmals im Monat die Patientenberatung im Israelitischen Krankenhaus, auch nach Vereinbarung.
Ulla Weidel
Ulla Weidel (Vorstand),
Jahrgang 1948, seit über 20 Jahren Mitarbeit in der CED-Hilfe und in der Beratung im Asklepios-West-Klinikum. Ich habe mich viel mit Ernährung bei CED beschäftigt und bin für die Ernährungsberatung zuständig. Als Dipl. Paar-, Familien- und Lebensberaterin arbeite ich auch in der CED-Hilfe mit Betroffenen, die psychologische Begleitung brauchen oder helfe bei der Suche nach Psychotherapie. Entspannung, (Bauch-)Hypnose, Schmerzbewältigung sind weitere Schwerpunkte in meiner Arbeit.
Ich bin seit meinem 20. Lebensjahr von Morbus Crohn betroffen.
Karin Voggesberger
Karin Voggesberger (Vorstand),
ich bekam die Diagnose Morbus Crohn im Jahr 1970 und bin seit April 1987 Gründungs- und Vorstandsmitglied der CED-Hilfe e.V. Hamburg.
Ich bin verantwortlich für die Finanzen und den betrieblichen Ablauf. Beratungen: Allgemeines und bedingt auch soziale Fragen telefonisch oder persönlich in der CED-Hilfe oder im Krankenhaus.
Karin Herberger
Karin Herberger (Vorstand),
Jahrgang 1962, aktiv in der CED-Hilfe seit vielen Jahren.
Ich habe Morbus Crohn seit meiner Kindheit und seit längerem ein Stoma.
Meine Beratungsschwerpunkte: Allgemeines und Stoma.
Jeden vierten Mittwoch im Monat besuche ich vormittags die CED- Patienten im Agaplesion-Diakonieklinikum in Hamburg.